Hemilitron ca. 410 - 406 v. Chr. 23.51 g. Vs.: ΑΚ-ΡΑΓΑΝΤΙΝΟ-Ν (retrograd), Adler mit ausgebreiteten Schwingen und einem Hasen in den Krallen. Rs.: Krabbe, darunter ein Triton, der in ein Muschelhorn bläst. In den Feldern sechs Punkte. U.Westermark, The Bronze Hemilitra of Akragas, QTic, 13, 1984, 81 Taf.1.1. CNS I S. 174, 32.1 (dieses Exemplar). Kat. Basel 268 (dieses Exemplar).
Mehrfach publiziertes Exemplar mit illustrer Provenienz! Schwarzbraune Patina, ss
Ex NAC 13, 1998, 268 (Sammlung Antikenmuseum Basel uns Sammlung Ludwig); ex Spink & Son Genf, Oktober 1977, 69.
; GRIECHEN; SIZILIEN; AKRAGAS
; GREEKS; SICILY; AKRAGAS